search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Geschäftsplan für den elektronischen Handel: der Stempel des Erfolgs für Ihren elektronischen Handel?

Geschäftsplan für den elektronischen Handel: der Stempel des Erfolgs für Ihren elektronischen Handel?

Von Miriam Koudia

Am 10. Mai 2025

Planen Sie, Ihr eigenes E-Commerce-Geschäft zu eröffnen? Und wollen Sie Ihre E-Commerce-Business-Plan zu machen, auf eine gute Basis zu starten?

Appvizer wird Ihr Gedächtnis auffrischen und Ihnen alles über den E-Commerce-Businessplan erzählen, angefangen von seiner Nützlichkeit bis hin zur Anleitung bei der Erstellung Ihres Businessplans!

Definition eines Businessplans: Was ist ein Businessplan in einer Nussschale?

Ein Businessplan ist ein prägnantes Dokument, das es Ihnen ermöglicht, die Vor- und Nachteile Ihres Vorhabens auf einfache und effiziente Weise darzustellen, damit Sie Ihre Geschäftsidee verdeutlichen können. Mit Ihrem Businessplan für den elektronischen Handel können Sie die folgenden Fragen beantworten :

  • Ist mein Projekt realisierbar? Wird es rentabel sein?
  • Welche Tätigkeit werde ich genau ausüben? Wie hoch ist mein erwarteter Umsatz?
  • Welche Arten von Produkten werde ich auf meiner E-Commerce-Plattform verkaufen?
  • Welche Strategie werde ich anwenden? In welcher Nische werde ich mich positionieren?
  • Wer sind meine Konkurrenten? Durch welche Faktoren werde ich mich von ihnen unterscheiden?
  • Wie werde ich meine Produkte vertreiben oder meine Dienstleistungen anbieten? Über welchen Kanal?
  • Zu welchem Zeitpunkt werde ich meine Produkte verkaufen?
  • Werde ich allein arbeiten oder werde ich weitere Mitarbeiter einstellen müssen?
  • Wie hoch ist der Gesamtbetrag meiner Investitionen?
  • Wie werde ich diese Investitionen finanzieren?

Der Geschäftsplan ist ein echtes Instrument zur Klärung von Ideen und zur Strukturierung des Projekts. Er sollte niemals übersehen werden.

Ein Geschäftsplan ist ein Referenzdokument, das Ihr Projekt zur Gründung eines E-Commerce-Unternehmens vorstellen soll . Er erläutert auf möglichst pädagogische Weise das Wirtschaftsmodell Ihres E-Commerce, die Art des vorgeschlagenen Produkts, Ihre mittel- und langfristige Strategie und Ihre Finanzierungsquellen.

Warum ist es notwendig, einen Businessplan für den elektronischen Handel zu erstellen?

Mit dem Geschäftsplan werden drei Hauptziele verfolgt. Er ermöglicht es Ihnen:

  • Die Durchführbarkeit Ihres E-Commerce-Projekts zu verstehen; Ihr Businessplan ermöglicht es Ihnen, die Relevanz Ihres Projekts aus strategischer und finanzieller Sicht zu bestimmen; dank des Businessplans können Sie Ihre Kosten und Maßnahmen planen.
  • Überzeugen Sie Geschäfts- oder Finanzpartner von der Qualität Ihres Projekts: Um bei externen Partnern glaubwürdig zu sein, müssen Sie ihnen ein realisierbares Projekt mit einem Finanzplan vorlegen, der die Rentabilität mit konkreten Elementen bestätigt.
  • Als Leitfaden bei der Realisierung des Projekts dienen: Für den Unternehmer wie für sein Team dient der Businessplan als Bezugspunkt während der gesamten Realisierung.

Je nach Zielsetzung wird der Gesprächspartner also nicht derselbe sein, so dass sich Ihr Businessplan an den Gesprächspartner anpassen und Elemente hervorheben muss, die für ihn von Interesse sein könnten. Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, das Unternehmen zu verkaufen, werden Sie bestimmte Elemente wie die Einnahmen und den Markt hervorheben, aber wenn Sie einen Bankkredit wollen, müssen Sie sich mehr auf den Finanzplan konzentrieren. Dazu müssen Sie herausfinden, welches die Bremsen und Entscheidungsfaktoren Ihres Gesprächspartners sind.

Wie lang sollte ein Geschäftsplan für den elektronischen Handel sein?

Der Businessplan ist ein Dokument, das verschiedenen Normen und Standards folgt. In der Praxis hat sich jedoch keine einheitliche Seitenzahl durchgesetzt. Ein Businessplan sollte in seiner Form einheitlich sein. Manche Projekte erfordern sehr viele Details, so dass ihr Businessplan etwa 30 Seiten lang sein kann. Andere Projekte hingegen werden sich auf das Wesentliche beschränken, und ihr Geschäftsplan wird vielleicht nur wenige Seiten lang sein. Es gibt nur eine Regel: Kommen Sie auf den Punkt, um den Leser von Ihrem Dokument zu überzeugen.

Leitfaden zur Erstellung eines E-Commerce-Businessplans

Da jedes Projekt einzigartig ist, gibt es keine allgemeingültige Vorlage für einen E-Commerce-Geschäftsplan, die sich für alle Projekte eignet. Es gibt jedoch bestimmte Elemente, die Sie unbedingt in Ihren Geschäftsplan aufnehmen sollten. Hier finden Sie eine Vorlage für einen Geschäftsplan, an der Sie sich orientieren können.

Index

Zuallererst sollten Sie mit einem Inhaltsverzeichnis beginnen, in dem Sie die verschiedenen Teile auflisten, die Sie in Ihrem E-Commerce-Businessplan behandeln werden. Das Inhaltsverzeichnis erleichtert die Navigation in dem Dokument erheblich.

Verfassen einer Zusammenfassung

Beim Schreiben eines E-Commerce-Geschäftsplans sollte die Einleitung der Zusammenfassung gewidmet sein. Sie besteht aus einem relativ kurzen Teil von etwa 2 Seiten, ist aber sehr wichtig für die Erstellung Ihres E-Commerce-Geschäftsplans.

Dazu gehören: Name des Unternehmens, Art des Geschäfts, Werte und Geschichte des Projekts, Zielgruppe und Art des Marktes (Wettbewerber, Größe, Möglichkeiten). Oft ist es unerlässlich, das Managementteam vorzustellen.

Präsentation des elektronischen Geschäftsverkehrs

Der Zweck dieses dritten Teils Ihres E-Commerce-Businessplans besteht darin, Ihr E-Commerce zu präsentieren und einen Überblick darüber zu geben.

In diesem Teil sollten Sie den Namen Ihres E-Commerce, Ihre Ziele, die Art der Produkte, die Sie verkaufen werden, den Sektor, in dem Sie tätig sein werden, und Ihre Stärken, die Sie von Ihren Konkurrenten unterscheiden, angeben. Versuchen Sie in dieser Phase nicht, einen Papyrus zu schreiben, gehen Sie nicht zu sehr ins Detail, was den finanziellen Teil und Ihre Marketingstrategie angeht, Sie werden in späteren Teilen Gelegenheit haben, auf diese beiden Punkte einzugehen. Die Präsentation Ihres E-Commerce-Unternehmens sollte sich eher auf den Sektor konzentrieren, in dem Sie tätig sind, und die dortigen Möglichkeiten aufzeigen. Versuchen Sie auch zu erklären, durch welche Elemente Sie sich von anderen E-Commerce-Unternehmen unterscheiden. Wenn Sie den Geschäftsplan zur Beantragung einer Finanzierung verwenden, sollten Sie den Nutzen dieser Finanzierung für Ihr Projekt erläutern, ohne dabei zu weit zu gehen.

Stellen Sie Ihre Mitarbeiter vor

Stellen Sie die Ausbildung, den Hintergrund und die Fähigkeiten der einzelnen Mitglieder Ihres Teams vor . Sie müssen die Rolle jedes Ihrer Mitarbeiter und jedes Mitgründers angeben. Außerdem müssen Sie die Person benennen, die als gesetzlicher Vertreter und Geschäftsführer des Unternehmens fungieren wird.

Ziel ist es, die Bedeutung der Personen , die mit Ihnen zusammenarbeiten werden, und ihren Nutzen für Ihr E-Commerce zu erläutern, um potenzielle Geldgeber und Partner von der Relevanz des Projekts zu überzeugen.

Beschreibung des Produkts oder der Dienstleistung

In diesem Teil Ihres E-Commerce-Businessplans müssen Sie über die Produkte sprechen, die Sie in Ihrem E-Commerce verkaufen wollen, und über die Art der Bedürfnisse, die sie erfüllen.

Beschreiben Sie zunächst die Merkmale des Produkts oder der Dienstleistung, die Sie auf Ihrer E-Commerce-Website verkaufen möchten, wie sie genutzt werden können und was die Produkte, die Sie verkaufen möchten, von den bereits auf dem Markt befindlichen unterscheidet.

Führen Sie eine Marktanalyse durch

Um einen E-Commerce-Businessplan korrekt zu erstellen, müssen Sie drei Hauptelemente in Ihre Marktstudie einbeziehen:

  • Das Angebot : Sie müssen das verfügbare Angebot auf Ihrem Zielmarkt ermitteln. Die Mitbewerber sind die Schlüsselkomponente. Es ist wichtig zu wissen, wie viele Wettbewerber es auf dem Markt gibt, wie vielfältig ihr Angebot ist und welche Preise sie verlangen. Die Kenntnis ihrer E-Commerce-Strategie ist ebenfalls wichtig, um das vorhandene Angebot auf dem Markt zu verstehen.
  • Nachfrage:Sie müssen Ihre Zielkunden, ihre Konsumgewohnheiten, ihr durchschnittliches Budget, unerfüllte Erwartungen usw. genau untersuchen.
  • Potenzielle Marktlücke: Sie müssen ein oder mehrere Bedürfnisse ermitteln, die Ihre Konkurrenten nicht befriedigen, um die Vorteile zu bestimmen, die Ihr E-Commerce nutzen kann, um sich besser zu positionieren.

Der beste Weg, Ihren Zielmarkt zu identifizieren, ist, sich mit Ihren Kunden, Wettbewerbern und anderen Marktteilnehmern zu treffen. Die Regel ist einfach: Um Ihren Businessplan für den elektronischen Handel zu erstellen, müssen Sie die konkreten Erwartungen Ihrer künftigen Kunden kennen.

Gut zu wissen: Es ist selten, dass es keine Konkurrenten gibt. Es gibt immer einen Wettbewerb, auch wenn er indirekt ist. Aber Vorsicht! Für viele Investoren ist das Fehlen von Konkurrenten ein Zeichen für eine Idee, für die sich die Öffentlichkeit nicht interessiert, oder schlimmer noch, für ein Unternehmen, das den Markt nicht richtig analysiert hat.

Festlegung einer E-Commerce-Strategie

Um eine E-Commerce-Strategie zu definieren, greifen viele Unternehmer auf die klassische 4P-Methode zurück, die auch als Marketing-Mix bezeichnet wird .

  • Preis: Dieser muss eine Liste der vom Unternehmen angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen, die vorgeschlagenen Formeln und die detaillierten Preise (Preisliste, Staffelpreise usw.) enthalten.
  • Produkt: Es muss ein Waren- und/oder Dienstleistungskatalog erstellt werden, in dem die Merkmale jedes Produkts, die angebotenen Pakete, Werbeangebote usw. aufgeführt sind.
  • Standort: Die Vertriebsstrategie muss sorgfältig festgelegt werden. Es muss festgelegt werden, über welche Kanäle das Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen verkaufen wird (E-Commerce-Website, soziale Netzwerke usw.).
  • Werbung (Kommunikation): Dieser Punkt entspricht der Kommunikationsstrategie.

Wichtig ist, dass Sie eine durchführbare und rentable Strategie planen, unabhängig davon, wie groß oder klein Ihr Unternehmen ist.

Die Geschäftsstrategie legt fest, wie das Unternehmen auf dem Markt erfolgreich sein wird. Die Kommunikationsstrategie dient dazu, Ihr E-Business bei zukünftigen Kunden bekannt zu machen.

Bestimmen Sie Ihre Kommunikationsstrategie

Die Festlegung Ihrer Kommunikationsstrategie zur Erstellung eines Geschäftsplans ermöglicht es Ihnen,:

  • Ihr Unternehmensimage zu definieren: Es geht darum, Ihrem Unternehmen eine eigene Identität zu geben, indem Sie seine grafische Charta (Logo, Farben usw.) und sein Verkaufsargument (Schlüsselwörter, mit denen ein Verkauf ausgelöst werden soll) auswählen.
  • Werbung für Ihr Unternehmen: Es ist notwendig, die Kanäle zu bestimmen, über die Ihr Unternehmen beworben werden soll (Einrichtung einer Website, soziale Netzwerke, Zeitungen, Fernsehen, Verkehrsmittelwerbung usw.).

Die Kommunikationsstrategie sollte im Businessplan für den elektronischen Handel nicht vernachlässigt werden. Heutzutage ist das Nachdenken über eine Online-Kommunikationsstrategie insbesondere im Bereich des elektronischen Handels ein wesentliches Element, wenn Sie Ihr Projekt am Leben erhalten wollen.

Der Finanzplan

Der Finanzplan ermöglicht es Ihnen, die zukünftige finanzielle Situation Ihres E-Commerce-Unternehmens abzuschätzen. Der Finanzplan muss an den jeweiligen Adressaten angepasst werden, wobei das Ziel darin besteht, das Wesentliche zu sagen und die Berechnungen in den Anhang aufzunehmen. Sie sollten vor allem auf die folgenden Punkte eingehen:

  • Anfängliche Ausgaben und Kapitalisierung: Sprechen Sie über die Kosten für die Gründung Ihres Unternehmens und den Umsatz, den Sie damit erzielen könnten.
  • 12-monatige (Monat für Monat) und dreijährige (Quartal für Quartal) Gewinn- und Verlustprognose
  • Eine 12-monatige Cashflow-Projektion und eine dreijährige Cashflow-Projektion (Quartal für Quartal)
  • Eine projizierte Bilanz zu Beginn und am Ende der Jahre 1-3
  • Eine Break-even-Berechnung

Der Geschäftsplan ist der erste Schritt , über den Sie nachdenken sollten, bevor Sie ein Projekt in Angriff nehmen, damit Sie wissen, ob Ihr Projekt reibungslos verlaufen oder kurz- oder langfristig auf Probleme stoßen wird.

Die Erstellung eines E-Commerce-Businessplans ist nicht nur wichtig, wenn Sie Investoren suchen oder einen Kredit aufnehmen wollen, sondern auch, um zu verstehen, ob Ihr Projekt durchführbar ist. Machen Sie alle Schritte in Ihrem Businessplan, um Ihr Ziel zu erreichen!

Artikel übersetzt aus dem Italienischen