search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

[Fallstudie] Warum hat sich Vertuoz by Engie an die No-Code-Plattform TimeTonic gewandt?

[Fallstudie] Warum hat sich Vertuoz by Engie an die No-Code-Plattform TimeTonic gewandt?

Von Hélène Hémon

Am 8. Mai 2025

Erfahren Sie, warum die Vertuoz-Teams von Engie TimeTonic gewählt haben, um die mobilen Einsätze ihrer Partner im vernetzten Wohnen zu planen und zu verwalten.

Unser Kunde Vertuoz by Engie in wenigen Worten.

Vertuoz by Engie bietet innovative Smart-Building-Lösungen zur Optimierung des Energieverbrauchs und zur Verbesserung der Wartung von Sozialwohnungen, Industriegebäuden und öffentlichen Einrichtungen wie Schulen und Krankenhäusern.

Zur Installation seiner intelligenten IoT-Sensoren setzt Vertuoz by Engie interne und externe Techniker ein und hat einen umfassenden Prozess zur Qualitätssicherung und Wartung jedes Kundenstandorts eingeführt, der von jedem Techniker verlangt, detaillierte Informationen über jeden Sensor und seinen Standort im Gebäude aufzuzeichnen.

Welche Probleme hatten sie?

Der ursprüngliche Prozess war hauptsächlich auf Papier und Bleistift angewiesen. Er war sehr zeitaufwendig, was zu hohen Kosten, vielen Fehlern und geringer Produktivität führte.

Engies erste Idee zur Lösung dieses Problems bestand darin, eine native mobile Anwendung mithilfe traditioneller Softwareentwicklung zu erstellen. Die Entwicklung erforderte mehr als 250 Arbeitswochen: Sie dauerte 18 Monate mit drei Entwicklern.

Während der Entwicklung der App musste das Außendienstteam weiterhin Stifte und Papier verwenden und mühsame Dateneingaben vornehmen, was die Qualität minderte und die Moral des Teams beeinträchtigte.

Als die interne Anwendung schließlich zur Verfügung stand, war das Ergebnis enttäuschend, begrenzt, schwer zu aktualisieren und bereits veraltet: Die Bedürfnisse hatten sich geändert. Jérôme Beauchamp, Leiter der B2B2C-Aktivitäten bei Vertuoz by Engie, beschloss daher, die No-Code-Plattform von TimeTonic auszuprobieren, um eine neue Lösung zu erstellen.

Welche Lösungen haben wir ihm vorgeschlagen?

Die neue Anwendung wurde mit TimeTonic in weniger als drei Wochen gebaut, direkt von den operativen Teams vor Ort, die keine Kenntnisse in der Softwareentwicklung hatten.

Die resultierende Anwendung wurde dank TimeTonic viel schneller gebaut, war aber auch qualitativ überlegen: Sie entsprach genau ihren Bedürfnissen, war einfacher zu verstehen und zu bedienen und leichter zu warten.

Und nicht nur die native mobile App war besser, sondern der Betriebsleiter erstellte in denselben zwei Wochen auch eine Komplettlösung zur Planung seiner Außendienstarbeit und zur Durchführung der Wartung seiner Anlagen und Geräte!

Die Produktivität verbesserte sich dramatisch. Die komplette Einrichtung eines Standorts, die zuvor drei Wochen gedauert hatte, konnte in weniger als einer Woche abgeschlossen werden: Die Qualität verbesserte sich und das Unternehmen wuchs erheblich.

Sie wurden effizienter, senkten die Kosten, bauten ihr Geschäft aus und steigerten die Motivation ihres Teams.

Die erzielten Ergebnisse

Engie schätzt, dass die mit TimeTonic erstellte Lösung 100 Mal schneller erstellt wurde und zehn Mal besser war als ihre ursprüngliche Entwicklung, was einer Verbesserung von 100.000 % entspricht.

  • Die Entwicklungszeit wurde um den Faktor 100 reduziert.
  • Die Schulungskosten wurden auf praktisch null gesenkt.
  • Die Betriebskosten vor Ort wurden um das Dreifache gesenkt.
  • Die vor Ort verbrachte Zeit wurde von drei Wochen auf eine Woche reduziert.

Wir waren sehr beeindruckt von der Geschwindigkeit, mit der unsere Außendienstteams, die am nächsten an den Bedürfnissen dran waren, aber keine Kenntnisse in der Softwareentwicklung hatten, ihre eigenen Geschäftsanwendungen selbst entwerfen und implementieren konnten.

TimeTonic ermöglichte es dem Technikerteam, eine mobile Anwendung für die Verwaltung von Interventionen in Gebäuden für die Installation von iOT-Sensoren - Smart Building-Angebot - zu erstellen.

Jérôme Beauchamp, Responsable activités B2B2C chez Vertuoz by Engie

Wir haben 20 Jahre Entwicklungszeit gewonnen!

Jocelyn Moulin, Directeur des Opérations

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Teams von Engie jeden Schritt des Prozesses optimiert und rationalisiert haben. Sie verfügen nun über eine personalisierte Anwendung, die sie sofort selbstständig warten und anpassen können, ohne auf externe Entwickler oder die IT-Abteilung angewiesen zu sein.

Sie haben an Anpassungsfähigkeit, Agilität und Skalierbarkeit gewonnen. Sie haben Fehler bei der Dateneingabe reduziert, ihre Arbeit in Echtzeit kontrolliert, ihre Ressourcen optimiert und ihre Produktivität insgesamt gesteigert. Während es früher drei bis sechs Monate von der Einsatzplanung über das Feedback bis zum tatsächlichen Einsatz auf der Baustelle dauerte, können sie nun nahezu in Echtzeit arbeiten.

Abgesehen von einer mobilen Anwendung können die Engie-Teams ihre Einsätze nun mit einem umfassenden CMMS effizient planen, das mit Tausenden von Geräten, Gebäuden und Technikern synchronisiert und automatisiert ist. Die Geschäftstätigkeit hat sich erheblich verbessert. Sie verfügen nun über eine leistungsstarke Lösung, die ein zentrales Verkaufsargument darstellt und den Unterschied für Kunden ausmacht, die Sicherheit brauchen.

Artikel übersetzt aus dem Französischen