search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Schluss mit PowerPoint! Entscheiden Sie sich stattdessen für die Videopräsentation!

Schluss mit PowerPoint! Entscheiden Sie sich stattdessen für die Videopräsentation!

Von Jennifer Montérémal

Am 11. Mai 2025

Produkt-, Unternehmens- oder Veranstaltungspräsentationen... Es gab eine Zeit, in der PDF und PowerPoint die Oberhand hatten. Und der Spaß war tot.

Aber das war früher. Heute heißt es: Weg mit den statischen und langweiligen Medien! Vermitteln Sie Ihre Botschaft auf dynamische Weise mithilfe von Präsentationsvideos! Dank dieses einnehmenderen und kreativeren Formats werden Sie Ihr Publikum mit Sicherheit mehr fesseln.

Aber sicherlich kommen Ihnen auch Fragen in den Sinn.

Was sind die konkreten Anwendungsfälle und Vorteile von Präsentationsvideos? Wie kann man ein Video drehen, um sein Unternehmen, seine Dienstleistungen oder seine Projekte zu präsentieren, ohne über die Fähigkeiten eines Regisseurs zu verfügen?

In diesem Artikel finden Sie alle Antworten und Beispiele.

Anwendungsfälle für Präsentationsvideos

Präsentationsvideos werden für Unternehmen immer attraktiver. Das ist nicht verwunderlich, wenn man sich die vielen Anwendungsmöglichkeiten ansieht, die sie bieten:

  • Video zur Produktpräsentation,
  • Video zur Präsentation einer Dienstleistung,
  • Video zur Präsentation eines Unternehmens,
  • Video zur Präsentation einer Veranstaltung,
  • Video zur Präsentation einer Schulung,
  • Video zur Präsentation einer Strategie,
  • Video zur Präsentation eines Projekts usw.

☝️ Natürlich werden Sie sich je nach Ihren Zielen und Ihrer Zielgruppe für diese oder jene Art von Inhalt entscheiden.

Ein Video zur Vorstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung richtet sich beispielsweise an Ihre Interessenten und Kunden, um Ihr Angebot bekannt zu machen und Ihren Umsatz zu steigern.

Bei einem Unternehmensvideo geht es darum, Ihre Tätigkeit, Ihre Werte und Ihr Arbeitsumfeld zu präsentieren, um potenzielle Bewerber anzuziehen.

Ein Strategie- oder Projektvideo hingegen richtet sich an Mitarbeiter oder Investoren und erleichtert die Kommunikation von Schlüsselelementen.

Warum das Präsentationsvideo? Die wichtigsten Vorteile

Wirkungsvoller

Lange Zeit haben Unternehmen ihre vielfältigen Präsentationen über starre Dokumente (PDF, PowerPoint, Fotos usw.) erstellt. Das Video erweist sich jedoch als wesentlich wirkungsvoller. Es bietet Ihrem Publikum ein besseres Erlebnis.

Und das gilt umso mehr, wenn Sie originelle und sexy Formate wie Motion Design oder Animationen bevorzugen.

Einprägsamer

Die Zahlen sprechen für sich: Lernende behalten 50 % von dem, was sie sehen und hören... und nur 10 % von dem, was sie lesen.

Daher ist die Produktion eines Präsentationsvideos eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Botschaft dauerhaft in den Köpfen der Zielgruppe zu verankern.

Moderner

Da Videos zu einem der meistgenutzten Online-Formate geworden sind, insbesondere in sozialen Netzwerken, können Sie mithilfe von Videos Ihre Kommunikation moderner gestalten und vermeiden, dass Sie als altmodisches Unternehmen wahrgenommen werden.

So können Sie Ihr Markenimage aufwerten und sich von der Konkurrenz abheben.

Einfacher zu verbreiten

Videos lassen sich über zahlreiche Medien verbreiten, von Ihrer Website über soziale Netzwerke bis hin zu internen oder externen Newslettern. Es garantiert also eine maximale Sichtbarkeit Ihres Angebots und Ihres Unternehmens im Allgemeinen.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zielgruppe je nach gewähltem Kommunikationskanal genau anzusprechen.

Mehr Sichtbarkeit

Das Video erweist sich auch als ein Pluspunkt für Ihre natürliche Suchmaschinenoptimierung. Suchmaschinen bewerten Videos und rücken Websites, die Videos zeigen, in den Suchergebnissen weiter nach oben.

Zugänglicher

Lange Zeit haben Unternehmen das Videoformat ein wenig gemieden, weil es ihnen an internen Kompetenzen fehlte.

Heute ist es jedoch viel zugänglicher geworden, vor allem dank der Entwicklung von Software, mit der Sie ein Präsentationsvideo in professioneller Qualität erstellen können - mit nur wenigen Klicks!

Wie macht man ein Präsentationsvideo? Die fünf Schritte

💡 Wissenswertes: Es ist möglich, die Produktion Ihres Films einer spezialisierten externen Firma anzuvertrauen. Aber wenig überraschend kann diese Option die Rechnung stark in die Höhe treiben, vor allem, wenn Sie regelmäßig Videos produzieren möchten.

Daher erklären wir Ihnen im Folgenden, wie Sie vorgehen sollten, wenn Sie vorhaben, alles intern zu erledigen.

#1 - Definieren Sie Ihre Ziele und Ihre Zielgruppe.

Ein gutes Präsentationsvideo bedeutet, dass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren müssen. Stellen Sie sich daher zunächst die richtigen Fragen:

👉 Was ist das Ziel meines Präsentationsvideos?

Beispiele: Über ein neues Produkt informieren, das gerade auf den Markt gebracht wird. Ihr Unternehmen vorstellen, um Ihre Arbeitgebermarke aufzuwerten und Talente anzuziehen usw.

👉 F ür wen ist es bestimmt?

Wenn Sie Ihre Ziele definiert haben, fragen Sie sich, an wen sich Ihre Produktion richten soll, an welche Personae.

Beispiele: Interessenten, die Sie gewinnen wollen? Ihre Kunden, um sie durch die Präsentation zusätzlicher Angebote an sich zu binden? Ihre Mitarbeiter, um intern zu kommunizieren?

Die Frage nach Ihren Zielen und Ihrer Zielgruppe ist ein grundlegender Schritt, denn die gesamte nachfolgende Arbeit wird von diesen Elementen abhängen. Der Inhalt, der Tonfall und das Format Ihres Videos müssen diesen Zielen dienen und auf die Erwartungen und Eigenschaften der Zielgruppe abgestimmt sein.

#2 - Schreiben Sie Ihr Skript

Sie können nicht einfach loslegen und Ihr Video aufnehmen! Zunächst müssen Sie ein Skript verfassen.

Auf diese Weise strukturieren Sie Ihre Rede (Voice-over, Redebeiträge der Teilnehmer, Interview usw.) und Ihre Produktion im Allgemeinen. Das Skript dient aber auch dazu, dass Sie sich kurz fassen, denn obwohl Videos immer noch fesselnder sind als das geschriebene Format, nimmt die Aufmerksamkeitsspanne der Internetnutzer immer mehr ab. Aus diesem Grund sollte ein gutes Präsentationsvideo nicht länger als drei Minuten dauern.

Was sollte man also in einem Präsentationsvideo sagen? Hier sind unsere Tipps, wie Sie ein Drehbuch schreiben, das rockt :

  • Bleiben Sie auf die Botschaft fokussiert, die Sie vermitteln müssen, um Ihr Ziel und die zuvor festgelegten Personae zu erreichen.
    Wenn Sie z. B. ein neues Produkt vorstellen, informieren Sie über dessen konkreten Nutzen für die Probleme Ihrer Zielgruppe. Erklären Sie auch, was das Produkt von anderen Angeboten auf dem Markt unterscheidet.

  • Wählen Sie einen angemessenen Wortschatz. Achten Sie auf einen Tonfall, einen Jargon (und warum nicht auch eine Portion Humor), der zu Ihrer Zielgruppe passt.

  • Achten Sie auf die Einleitung. Beginnen Sie Ihr Video schlagkräftig und vermeiden Sie Leerstellen, um von Anfang an die Aufmerksamkeit der Internetnutzer zu gewinnen.

  • Sorgen Sie dafür, dass Ihr Film so verführerisch wie möglich wirkt. Denken Sie dabei an Storytelling, die Kunst, eine Geschichte zu erzählen, um bei Ihrem Publikum Emotionen zu wecken. Das ist eine gute Möglichkeit, sich in Erinnerung zu rufen und die erwartete Reaktion (z. B. einen Kauf) hervorzurufen.

#3 - Nehmen Sie Ihr Präsentationsvideo auf.

Jetzt ist es an der Zeit, Ihr Video aufzuzeichnen. Die gute Nachricht ist, dass ein hochwertiges Smartphone und ein Ansteckmikrofon ausreichen.

Doch auch wenn der Vorgang heute vereinfacht ist, sollten Sie auf einige Punkte achten:

  • Bildqualität: Entscheiden Sie sich immer für Full HD. Achten Sie auch auf die Beleuchtung, damit die Elemente, die auf dem Bildschirm erscheinen, optimal zur Geltung kommen;
  • Sauberer Ton: Verwenden Sie für die Tonaufnahme ein Ansteckmikrofon und vermeiden Sie Hintergrundgeräusche, die den Ton stören könnten;
  • die Stimme: Wenn ein Sprecher das Wort ergreift, sollte er einen klaren, flüssigen und einnehmenden Ton anschlagen;
  • Hintergrund: Wählen Sie einen neutralen Hintergrund. Ein "Durcheinander" im Hintergrund lenkt die Aufmerksamkeit des Zuschauers ab.

💡 Wie mache ich ein originelles Präsentationsvideo?

Beachten Sie, dass diese Tipps nur als Anhaltspunkte dienen, da ein Präsentationsvideo viele Gesichter haben kann. Um an Originalität zu gewinnen, können Sie sich nämlich auch moderneren Formaten wie Motion Design oder Whiteboard-Animation zuwenden... Je nach Fall müssen Sie also vielleicht gar nicht filmen oder Tonaufnahmen machen.

#4 - Nehmen Sie den Schnitt vor

Um Ihr Publikum zu binden, muss das Endprodukt dynamisch und professionell aussehen. Die Videobearbeitung ist daher ein entscheidender Schritt.

Wir empfehlen Ihnen, in der Postproduktion Folgendes hinzuzufügen:

  • Übergänge,
  • Sounds und Musik,
  • Animationen zu erstellen,
  • Untertitel: Vernachlässigen Sie diese nicht! Sie bieten bereits die Möglichkeit für Hörgeschädigte, Ihre Botschaft zu verstehen. Aber sie erleichtern es auch, Ihre Videoinhalte jederzeit zu konsumieren, selbst unter nicht ganz optimalen Bedingungen in Bezug auf die Hintergrundmusik (z. B. in öffentlichen Verkehrsmitteln).

💡 Durch den Einsatz spezieller Software wird dieser Schritt zum Kinderspiel. Mit Pitchy zum Beispiel erstellen Sie Ihr Video einfach anhand einer Vorlage, die Sie nach Belieben anpassen können. Sie fügen den gewünschten Inhalt (Video, Text, Fotos usw.) ein, strukturieren Ihre Präsentation und fügen in der Postproduktion alle notwendigen Elemente wie Musik oder Untertitel hinzu. Außerdem unterstützt dieses Tool Ihre Kreativität mit über 1200 verfügbaren Motion-Design-Animationen.

#5 - Teilen Sie Ihr Meisterwerk mit anderen.

Ihr Meisterwerk ist gefilmt, geschnitten und alles ist im Kasten? Dann ist es an der Zeit, es zu teilen.

Hier bieten sich Ihnen zahlreiche Marketing- und Kommunikationskanäle an. Sie müssen sie nur noch entsprechend Ihrem Ziel und Ihrer Zielgruppe auswählen.

Zum Beispiel:

  • für ein Video zur Präsentation Ihrer Produkte und Dienstleistungen :
    • Ihre Website,
    • Ihre sozialen Netzwerke,
    • Ihre YouTube-Seite,
    • Newsletter, die an Ihre Kunden und potenziellen Kunden gesendet werden usw.
  • für einen Unternehmensfilm:
    • die Seite "Personalbeschaffung" auf Ihrer Website,
    • Ihre LinkedIn-Seite usw.
  • für ein Präsentationsvideo für die Mitarbeiter :
    • Ihr soziales Netzwerk für Unternehmen,
    • Ihren internen Newsletter,
    • Ihre interne Mailbox usw.

Beispiele für erfolgreiche Präsentationsvideos

Das praktische Produktpräsentationsvideo

😃 Was uns gefällt: Der spielerische Aspekt durch die Animationen und der sehr funktionsorientierte Inhalt: Man versteht sofort, wie die Trello-Software funktioniert und welche konkreten Vorteile man daraus ziehen kann.

Das Produktpräsentationsvideo zur Inspiration

😃 Was uns gefällt: In der Welt der Mode bedarf es keiner langen Reden (man hat keine genauen Funktionen, die man erklären müsste). H&M hat daher auf die Karte der Inspiration gesetzt und wertet das getragene Produkt in einer chiadéeartigen Atmosphäre auf, die zum Kauf anregt.

Das storytellisierte Präsentationsvideo

😃 Was uns gefällt: Die Firma für vernetzte Koffer Delsey hat alles richtig gemacht. Anstatt auf "schulmeisterliche" Weise den Nutzen seines Produkts zu erläutern, zieht es das Unternehmen vor, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, indem es ganz auf die mit einer schönen Geschichte über die Vater-Sohn-Beziehung und die Einladung zu einer Reise die emotionale Karte ausspielt.

Das Video einer arbeitgebermarkenorientierten Unternehmenspräsentation

😃 Was uns gefällt: Hier zeigt uns Air France , wie man ein erfolgreiches Video zur Unternehmenspräsentation erstellt. Sie verdichtet in wenigen Minuten eine starke Rede über ihre Werte. Außerdem stellt sie ihre Teams und deren Schlüsselrolle für den Erfolg ihrer Mission in den Vordergrund, und zwar in allen Geschäftsbereichen. Das Tüpfelchen auf dem i ist der Auftritt von Thomas Pesquet, der der Rede zusätzliche Glaubwürdigkeit verleiht.

Das Video zur Präsentation der Veranstaltung

😃 Was uns gefällt: Der Teaser für das Delta Festival 2020 in Marseille fesselt uns von Anfang an, dank einer sehr filmischen Einleitung (die übrigens an den Vorspann von Game of Thrones erinnert). Danach nimmt das Tempo zu und der Film versetzt uns mit Archivbildern in die wahre Atmosphäre des Festivals, um uns Lust auf den Besuch zu machen.

Was sollte man aus dem Präsentationsvideo lernen?

Das Präsentationsvideo kann sehr unterschiedliche Formen annehmen, da es zahlreiche Anwendungsfälle erfüllt: Unternehmensvideo, Produktpräsentation, Veranstaltungsvideo, Strategievideo... Aber alle haben eines gemeinsam: Die Vermittlung von Schlüsselinformationen spaßiger zu gestalten, die Verbreitung der Botschaft zu erleichtern und die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens oder Ihrer Marke zu erhöhen.

Um diese Vorteile nutzen zu können, müssen Sie jedoch ein Video in professioneller Qualität erstellen! Gehen Sie dazu in mehreren Schritten vor:

  • Legen Sie Ihr Ziel und Ihre Zielgruppe fest,
  • Schreiben Sie Ihr Skript,
  • Nehmen Sie Ihr Video auf,
  • Schneiden Sie das Video und fügen Sie Effekte in der Postproduktion hinzu.

Auf dem Papier sieht das für Anfänger kompliziert aus. Aber glücklicherweise gibt es Software, mit der auch Anfänger überzeugende Produktionen erstellen können, die die guten alten PDFs und PowerPoint in die Ecke stellen.

Artikel übersetzt aus dem Französischen