Soziale Unternehmensnetzwerke, der unverzichtbare Raum für die Zusammenarbeit

Was genau ist ein kollaboratives Umfeld in einem Unternehmen? Was ist ein soziales Unternehmensnetzwerk? Was sind die Vorteile? Die Begriffe "kollaborative Plattform" und "digitaler Arbeitsplatz" sind zu solchen Schlagwörtern geworden, dass manche Manager das soziale Unternehmensnetzwerk als eine Spielerei betrachten.
Einige Klischees wie Chatten mit Kollegen, Tratschen usw. erschweren die Popularität dieser Tools etwas. Man muss jedoch über die Spitze des Eisbergs hinausgehen und die Aspekte der Konversation und des ununterbrochenen Informationsflusses berücksichtigen, die ein soziales Unternehmensnetzwerk bieten kann.
Daher scheint es unerlässlich, die Berufung der kollaborativen Arbeitsinstrumente zu definieren, ihre Konturen zu bestimmen und die Zusammenarbeit als eine neue Art der effizienteren Arbeit zu betrachten. Aufschlussreich.
Was kann man von einem sozialen Unternehmensnetzwerk erwarten?
Kollaboration ist die Daseinsberechtigung eines sozialen Unternehmensnetzwerks: Seine Umwandlung führt dazu, dass es sich zu einem echten Digital Workplace entwickelt.
Treten wir einen Schritt zurück und versuchen wir, den Begriff "Digital Workplace" in einfachen Worten und so klar wie möglich zu definieren.
Ein Digital Workplace umfasst alle Komponenten eines digitalen Unternehmens, damit sie in einer Umgebung koexistieren
- die Organisation für die Mitarbeiter attraktiv wird,
- die Mitarbeiter nach einer agilen Methodik arbeiten,
- verschiedene Tools nach einer nutzerzentrierten Logik miteinander integriert sind,
- kollaboratives Arbeiten die Kultur und die Governance untermauert.
Ein digitaler Arbeitsplatz ist nutzerzentriert und wird von den Mitarbeitern intuitiv angenommen, er ist das wesentliche Werkzeug für die tägliche Produktivität und nutzt die kollektive Intelligenz. Das Ziel: wach bleiben und Wettbewerbsvorteile erhalten.
Der Zweck dieses sozialen Unternehmensnetzwerks besteht darin, neue, agilere und produktivere Arbeitsweisen zu entwickeln. Durch den Hebel der digitalen Transformation, den es darstellt, schafft das Tool einen Mehrwert und dient der Entwicklung des Unternehmens als Ganzes.
Kommunikations- und Marketingspezialisten neigen dazu, zwischen einem persönlichen Networking-Tool und einem echten produktivitätsorientierten Collaboration-Tool zu unterscheiden.
Warum brauchen Ihre Mitarbeiter ein Collaboration-Tool, das sich auf eine reibungslose Kommunikation konzentriert? Was wird es Ihrem Team und Ihrem Unternehmen bringen? Der springende Punkt ist: Bevor Sie einen Raum für die Zusammenarbeit einrichten, muss Ihr Unternehmen die Ziele definieren und festlegen, wie die Kommunikation davon profitieren wird.
Kommunikation, einer der wichtigsten Vorteile eines sozialen Unternehmensnetzwerks
Neue Methoden wie Teamarbeit oder agiles Arbeiten, unterstützt durch kollaborative Plattformen, ermöglichen einen intelligenten Umgang mit den neuen Herausforderungen des digitalisierten Unternehmens:
- Um agil arbeiten zu können, brauchen alle Mitarbeiter einen gemeinsamen Raum, daher der Begriff des Collaborative Space. Das soziale Unternehmensnetzwerk wird genutzt, um Ihren Teams einen gemeinsamen Zugang zu Informationen und die Möglichkeit zu bieten, Änderungen in Echtzeit vorzunehmen, in einer Logik der effizienten Zusammenarbeit
- Teamarbeit ist ein allgegenwärtiges Anliegen der Personalverantwortlichen, und ihre Effizienz wird gesteigert, wenn die Geschäftsprozesse funktionsübergreifend sind. Wenn wir die Geschäftsbereiche entflechten, beschleunigen sich die Interaktionen zwischen den Teams. Sie sind reaktionsschneller und produktiver.
- ein echtes kollaboratives Tool zentralisiert alle Informationen, die für die täglichen Aktivitäten des Unternehmens von Bedeutung sind, und stellt sie wieder her
- Jeder verfügt über denselben Informationsstand, so dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten reibungsloser verläuft.
- eine höhere Reaktionsfähigkeit führt zu einer höheren Produktivität
- aus dem Gefühl der kollektiven Produktivität erwächst Motivation. Der Kreislauf ist geschlossen
Und das alles natürlich bei gleichzeitiger Entlastung Ihrer Postfächer.
Wie wählen Sie Ihr soziales Unternehmensnetzwerk aus?
Tipps für die Auswahl einer kollaborativen Plattform
Wenn Sie unsicher sind und nicht wissen, wie Sie sich entscheiden sollen, erstellen Sie eine Liste der gewünschten Funktionen
- die Ergonomie sollte die Schnittstelle intuitiv gestalten, damit sie leicht zu bedienen ist
- die Plattform sollte in der Lage sein, alle Ihre Tools zu verbinden (Integrationen ermöglichen Ihnen die Nutzung von Drittanwendungen wie Google Drive, Dropbox und sogar Ihres CRM-Tools, die Beibehaltung der Funktion der gemeinsamen Agenda usw.)
- ein kollaboratives Tool erleichtert den Dateiaustausch, jeder kann auf gemeinsame Dokumente zugreifen, z. B. Austausch über Hyperlinks
- der Zugang wird von einem Administrator kontrolliert und geschützt
- alle Informationen werden gesammelt und sind für alle im gleichen Raum zugänglich
- Jede Person kann ihren eigenen News-Feed anpassen und die Unternehmensgruppen abonnieren, die sie am meisten interessieren.
- jedes Mitglied Ihres Teams muss in der Lage sein, im Diskussionsstrang zu reagieren, was einen Austausch in Echtzeit ermöglicht
- der Gemeinschaftsgeist muss auf der Arbeit und nicht auf der Persönlichkeit beruhen und Barrieren abbauen
- ein Sofortnachrichtendienst und ein Chatroom müssen immer verfügbar sein, insbesondere unterwegs
- eine mobile Version des kollaborativen Raums ist daher für mobile Teams unumgänglich
- Videokonferenzen bieten einen unbestreitbaren Vorteil für den Austausch und die Kommunikation in Echtzeit
- der Initiator des Tools muss sich als Manager positionieren, um die Spezialisten zu ermutigen, von sich aus zu intervenieren, anstatt Zeit damit zu verschwenden, sie zu identifizieren und um ihre Intervention zu bitten
- Langfristig muss das Kollaborationsinstrument die Entscheidungsfindung und die Festlegung von Prioritäten erleichtern.
- die Überwachung innerhalb desselben Raums erleichtern, z. B. durch die Bereitstellung von Informationen über soziale Netzwerke
Ein soziales Unternehmensnetzwerk zur Stärkung der Zusammenarbeit in Unternehmen
Ihr Unternehmen kann sich nicht auf ein einfaches Projektmanagement-Tool verlassen, um die Kommunikation und den Informationsaustausch zwischen den Mitarbeitern zu fördern. Dies gilt umso mehr, wenn Sie Teams haben, die über mehrere Standorte verteilt arbeiten. An dieser Stelle kommt das soziale Unternehmensnetzwerk ins Spiel.
Der begeisterte Produktivitätsmanager erkennt schnell, woran er interessiert ist: Die funktionsübergreifende und partizipative Arbeitsmethode motiviert und befähigt die Mitarbeiter. Auf jeden Fall ermöglicht sie dem Unternehmen, seinen Wettbewerbsvorteil langfristig zu erhalten.
Welches soziale Unternehmensnetzwerk soll man wählen?
Jamespot
Eine vollständig anpassbare und sichere webbasierte Plattform für die Zusammenarbeit: das ist Jamespot in einer Nussschale. Diese Lösung erleichtert nicht nur den Informationsaustausch in Unternehmen, sondern ermöglicht es auch, Informationen zu erfassen, zu organisieren und nicht zu verlieren.
Jamespot in ein paar Stichpunkten
- Personen vorschlagen, mit denen man bei Bedarf sprechen kann
- ein digitaler Arbeitsplatz: eine einzige Arbeitsumgebung, in der Anwendungen miteinander verbunden werden können
- ein aufmerksames und reaktionsschnelles Team, das stets auf die Bedürfnisse seiner Kunden eingeht

Jamespot
Yammer
Was kann man über Yammer sagen? Dass es sich um ein Microsoft-Produkt handelt, ist natürlich eine große Garantie. Es ist ein großartiges Tool, das alle klassischen Funktionen eines sozialen Unternehmensnetzwerks integriert, um Ihrem Team eine ganz neue Synergie zu bieten. Außerdem können Sie über die Suchmaschine nach Fähigkeiten suchen.
Zu den interessantesten Funktionen gehören:
- Intranet
- Nachrichten-Feed
- Veröffentlichung und gemeinsame Nutzung von Inhalten

Yammer
Der kollaborative Raum im Dienste des Wachstums Ihres Unternehmens
Schließlich können wir davon ausgehen, dass ein kollaboratives Unternehmen bei seiner digitalen Transformation erfolgreich ist, wenn seine gesamte Organisation zu einer sozialen Plattform für kollektive Intelligenz wird.
Die Schaffung von kollaborativen Tools schafft eine Verbindung zwischen den Mitarbeitern. Das Wissen und die Daten des Unternehmens werden innerhalb der verschiedenen Gemeinschaften, die sich so bilden, leichter ausgetauscht.
Artikel übersetzt aus dem Italienischen